Geprรผfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) - Master Professional in Business Management

Sie wollen in Ihrem Unternehmen Leitungsaufgaben รผbernehmen? Mit dem/der geprรผften Betriebswirt/-in (IHK) erlangen Sie den hรถchsten Abschluss in der Hรถheren Berufsbildung. Im Mittelpunkt der kompakten Weiterbildung stehen die wichtigsten Kenntnisse fรผr Managementaufgaben.

Als geprรผfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) haben Sie die Fรคhigkeit, strategische Entscheidungen in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen eigenstรคndig und verantwortlich zu treffen und zu implementieren. Dabei berรผcksichtigen Sie รถkonomische, รถkologische und ethische Aspekte. Sie treffen fundierte Entscheidungen sowohl in Bezug auf den nationalen als auch den internationalen Markt. Mit dem neu erworbenen Wissen und Ihren Fรคhigkeiten kรถnnen Sie neue, komplexe Aufgaben und Probleme wie die Entwicklung von Verfahren und Produkten lรถsen und Organisationen fรผhren.

Abschluss: IHK-Abschluss

Inhalte


  • Eine von ethischen Grundsรคtzen geprรคgte Unternehmenspolitik formulieren
  • Grundsรคtze einer verantwortungsvollen, transparenten und auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswerts ausgerichtete Unternehmensfรผhrung einhalten
  • aus dem Unternehmensleitbild Unternehmensziele ableiten
  • MaรŸstรคbe und Standards als strategische Elemente fรผr ein integriertes Managementsystem festlegen
  • Trends erkennen und in der Unternehmensstrategie berรผcksichtigen
  • Formen der Marktforschung anwenden und Marktanalysen entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens entwickeln, durchfรผhren und die Ergebnisse nutzen
  • Compliance bei der Ausgestaltung der Strategiefelder berรผcksichtigen
  • aus der Unternehmensstrategie abgeleitetes Personalmanagement ausgestalten
  • Logistik als unterstรผtzendes Element in der Unternehmensstrategie berรผcksichtigen

  • Kulturelle, rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten bei der Umsetzung von Strategien auf Auslandsmรคrkten beachten
  • grundlegende Entscheidungen vorbereiten
  • Finanzierung und Liquiditรคt im Hinblick auf strategische Entscheidungen sicherstellen
  • Mรถglichkeiten der Rechtsanwendung, insbesondere auch der Gestaltung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes, fรผr strategische Entscheidungen aufzeigen und bewerten
  • Auswirkungen steuerlicher Regularien auf die Unternehmensstrategie aufzeigen und bewerten
  • Ergebnisse des Controllings fรผr strategische Entscheidungen nutzen

  • Marketingstrategien und Marketinginstrumente entsprechend den Anforderungen nationaler und internationaler Mรคrkte entwickeln und einsetzen
  • Mรถglichkeiten der Finanzierung internationaler Geschรคfte analysieren und passende Finanzierungsinstrumente einsetzen
  • Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf das Unternehmen berรผcksichtigen und darauf bezogene MaรŸnahmen umsetzen
  • qualitatives und quantitatives Personalmanagement sowie Personalfรผhrung gestalten

  • Beschlussvorlagen fรผr strukturelle Entscheidungen, insbesondere hinsichtlich des Standortes, vorbereiten
  • MaรŸnahmen strategischer Personalressourcen- und Nachfolgeplanung steuern
  • Ausrichtung der Unternehmensorganisation an die Grundsรคtze einer verantwortungsvollen, transparenten und auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswertes orientierte Unternehmensfรผhrung sicherstellen
  • Organisationsentwicklung unter besonderer Berรผcksichtigung interkultureller und ethischer Aspekte ausrichten und รผberwachen

  • Integrierte Managementsysteme ausgerichtet an den strategischen Vorgaben implementieren und weiterentwickeln
  • Strategisches Controlling gestalten, รผberwachen und weiterentwickeln
  • Informationssysteme an technologischen Entwicklungen ausrichten
  • Personalmanagement gestalten, รผberwachen und weiterentwickeln
  • Prozesse eines an ethischen Aspekten ausgerichteten Wertemanagements รผberwachen

Zielgruppen


Fachwirte oder Fachwirtinnnen, Fachkaufleute oder Personen mit einem vergleichbaren kaufmรคnnischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz, die sich in einem intensiven Lehrgang auf die Prรผfung zum/zur Betriebswirt/-in (IHK) vorbereiten wollen. Der Kompaktkurs erfordert die Bereitschaft, sich auch Inhalte im Selbststudium vertiefend anzueignen.

Termine


Dauer
620 Unterrichtsstunden

Preis
4.990,00 โ‚ฌ
Monatliche Zahlweise mรถglich!
(zzgl. IHK-Prรผfungsgebรผhr)

Diese Veranstaltung wird online via Livestream durchgefรผhrt. Weitere Details finden Sie in unseren technischen Voraussetzungen (s.u.).

Veranstaltungstermine


06.11.2025 - 05.06.2027
Di + Do: 18:00 - 21:15 , 1x mtl. Sa: 08:15 - 13:15, in den Blockwochen: 08:15 - 15:15, Blockwochen: 13. - 17.04.26, 19. - 23.04.27, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 02.10.2025

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64626

buchen ยป
01.06.2026 - 27.11.2027
Mo + Mi: 18:00 - 21:15, 1x mtl. Sa: 08:15 - 13:15, in den Blockwochen: 08:15 - 15:15 , Blockwochen: 09. - 13.11.26, 01. - 05.11.27, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 27.04.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64634

buchen ยป
02.11.2026 - 31.05.2028
Mo + Mi: 18:00 - 21:15, Sa: 08:15 - 13:15, in den Blockwochen: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 28.09.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66458

buchen ยป
01.06.2027 - 23.11.2028
Di + Do: 18:00 - 21:15, 1x mtl Sa: 08:15 - 13:15, i den Blockwochen: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 27.04.2027

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66700

buchen ยป

Sie haben Fragen?


Profilfoto von Bettina Neumann

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Neumann

Tel.: +49 (4121) 795 - 152
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Sparen Sie bis zu 75 % der Lehrgangskosten
mit dem Aufstiegs-BAfรถG


Gesamtkosten: 4.990,00 โ‚ฌ
50% Zuschuss: - 2.495,00 โ‚ฌ
Darlehen: 2.495,00 โ‚ฌ
Darlehen Erlass*: - 1.247,50 โ‚ฌ
Eigene Kosten (25 %): 1.247,50 โ‚ฌ

*Wer erfolgreich die Fortbildungsprรผfung besteht, erhรคlt gegen Vorlage des Prรผfungszeugnisses 50 % des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fรคlligen Darlehens fรผr die Lehrgangs- und Prรผfungsgebรผhren erlassen.


Hinweise


Dieser Vorbereitungslehrgang der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bereitet auf eine Prรผfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Bitte lassen Sie die Zulassung zur Prรผfung vor Lehrgangsbeginn direkt bei der IHK รผberprรผfen (ggf. gebรผhrenpflichtig), gerne unterstรผtzen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit der IHK. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist weder fรผr die Zulassungsprรผfung noch fรผr das Durchfรผhren der Prรผfung zustรคndig.

Informationen zum Ablauf der IHK-Prรผfungen, zeitlichen Umfang sowie zu den Prรผfungsterminen finden Sie auf der Internetseite der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter www.ihk-schleswig-holstein.de. Melden Sie sich rechtzeitig (in SH spรคtestens drei Monate vor dem Prรผfungstermin) zur Prรผfung an.

Fachliteratur, Lernmaterial, Zulassungs- und Prรผfungsgebรผhren der IHK sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten.

Diese Weiterbildung kann in einer Gesamtsumme bezahlt werden oder Sie kรถnnen eine Zahlung in Raten vereinbaren, fรผr die wir Ihnen gesonderte Rechnungen erstellen.

Grundsรคtzlich wird die Nutzung der offiziellen Microsoft Teams Anwendung bzw. App empfohlen, um den vollen Leistungsumfang zu gewรคhrleisten. Die App ist sowohl auf Windows-PCs als auch auf Macs installierbar. Fรผr Linux gibt es aktuell keine Unterstรผtzung.

Sollten Sie einen Browser benutzen, achten Sie bitte darauf, die neueste Version des Browsers zu nutzen.

Technische Anforderungen fรผr Desktop-App bzw. Browser

  • Headset (Kopfhรถrer & Mikrofon)
  • Fรผr eine optimale รœbertragung min. 1,5 Mbit/s
  • Empfohlen werden min. 4 GB Ram Arbeitsspeicher
  • Erforderlich ist ein Prozessor mit min. 2 Kernen
  • Microsoft Windows 8 oder hรถher
  • Mac OS
Folgende Browser werden mit jeweils der neuesten Version unterstรผtzt:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (Windows)
  • Safari (MacOS)
Folgende Browser werden NICHT unterstรผtzt:

  • Internet Explorer
  • Firefox
Smartphone oder Tablet

Microsoft Teams ist kompatibel mit Android und iOS mit den folgenden Versionen:

  • iOS
    • Unterstรผtzt die beiden neuesten Hauptversionen (iOS 15 & iOS 16)
  • Android
    • Unterstรผtzt die letzten vier Hauptversionen (Android 9, 10, 11 & 12)
Fรผr eine optimale Benutzererfahrung verwenden Sie die jeweils neueste Version von iOS und Android.

Klicken Sie hier um sich eine ausfรผhrliche Zusammenstellung der Hardwareanforderungen fรผr MS Teams anzeigen zu lassen.

Dauer
620 Unterrichtsstunden

Preis
4.990,00 โ‚ฌ
Monatliche Zahlweise mรถglich!
(zzgl. IHK-Prรผfungsgebรผhr)

Ein Teil des Unterrichts wird online via Livestream durchgefรผhrt.

Veranstaltungstermine


06.11.2025 - 05.06.2027
Di + Do: 18:00 - 21:15 online, 1x mtl. Sa: 08:15 - 13:15 Prรคsenz, in den Blockwochen: 08:15 - 15:15 Prรคsenz, Blockwochen: 13. - 17.04.26, 19. - 23.04.27, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 02.10.2025

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64627

buchen ยป
02.11.2026 - 31.05.2028
Mo + Mi: 18:00 - 21:15 online, Sa: 08:15 - 13:15 Prรคsenz, in den Blockwochen: 08:15 - 15:15 Prรคsenz, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 28.09.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66459

buchen ยป

Sie haben Fragen?


Profilfoto von Bettina Neumann

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Neumann

Tel.: +49 (4121) 795 - 152
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Sparen Sie bis zu 75 % der Lehrgangskosten
mit dem Aufstiegs-BAfรถG


Gesamtkosten: 4.990,00 โ‚ฌ
50% Zuschuss: - 2.495,00 โ‚ฌ
Darlehen: 2.495,00 โ‚ฌ
Darlehen Erlass*: - 1.247,50 โ‚ฌ
Eigene Kosten (25 %): 1.247,50 โ‚ฌ

*Wer erfolgreich die Fortbildungsprรผfung besteht, erhรคlt gegen Vorlage des Prรผfungszeugnisses 50 % des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fรคlligen Darlehens fรผr die Lehrgangs- und Prรผfungsgebรผhren erlassen.


Hinweise


Dieser Vorbereitungslehrgang der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bereitet auf eine Prรผfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Bitte lassen Sie die Zulassung zur Prรผfung vor Lehrgangsbeginn direkt bei der IHK รผberprรผfen (ggf. gebรผhrenpflichtig), gerne unterstรผtzen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit der IHK. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist weder fรผr die Zulassungsprรผfung noch fรผr das Durchfรผhren der Prรผfung zustรคndig.

Informationen zum Ablauf der IHK-Prรผfungen, zeitlichen Umfang sowie zu den Prรผfungsterminen finden Sie auf der Internetseite der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter www.ihk-schleswig-holstein.de. Melden Sie sich rechtzeitig (in SH spรคtestens drei Monate vor dem Prรผfungstermin) zur Prรผfung an.

Fachliteratur, Lernmaterial, Zulassungs- und Prรผfungsgebรผhren der IHK sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten.

Diese Weiterbildung kann in einer Gesamtsumme bezahlt werden oder Sie kรถnnen eine Zahlung in Raten vereinbaren, fรผr die wir Ihnen gesonderte Rechnungen erstellen.

Grundsรคtzlich wird die Nutzung der offiziellen Microsoft Teams Anwendung bzw. App empfohlen, um den vollen Leistungsumfang zu gewรคhrleisten. Die App ist sowohl auf Windows-PCs als auch auf Macs installierbar. Fรผr Linux gibt es aktuell keine Unterstรผtzung.

Sollten Sie einen Browser benutzen, achten Sie bitte darauf, die neueste Version des Browsers zu nutzen.

Technische Anforderungen fรผr Desktop-App bzw. Browser

  • Headset (Kopfhรถrer & Mikrofon)
  • Fรผr eine optimale รœbertragung min. 1,5 Mbit/s
  • Empfohlen werden min. 4 GB Ram Arbeitsspeicher
  • Erforderlich ist ein Prozessor mit min. 2 Kernen
  • Microsoft Windows 8 oder hรถher
  • Mac OS
Folgende Browser werden mit jeweils der neuesten Version unterstรผtzt:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (Windows)
  • Safari (MacOS)
Folgende Browser werden NICHT unterstรผtzt:

  • Internet Explorer
  • Firefox
Smartphone oder Tablet

Microsoft Teams ist kompatibel mit Android und iOS mit den folgenden Versionen:

  • iOS
    • Unterstรผtzt die beiden neuesten Hauptversionen (iOS 15 & iOS 16)
  • Android
    • Unterstรผtzt die letzten vier Hauptversionen (Android 9, 10, 11 & 12)
Fรผr eine optimale Benutzererfahrung verwenden Sie die jeweils neueste Version von iOS und Android.

Klicken Sie hier um sich eine ausfรผhrliche Zusammenstellung der Hardwareanforderungen fรผr MS Teams anzeigen zu lassen.

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


15.09.2025, 13:30
Diese Informationsveranstaltung wird online fรผr die Standorte Kiel durchgefรผhrt.

Voraussetzungen


(1) Zur Prรผfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des ยง 53d des Berufsbildungsgesetzes erfรผllt und Folgendes nachweist:
  1. eine bei einer zustรคndigen Stelle erfolgreich abgelegte Prรผfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau fรผhrt, oder zu einem vergleichbaren kaufmรคnnischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz,
  2. eine bei einer zustรคndigen Stelle erfolgreich abgelegte Prรผfung nach der Handwerksordnung
    a) zum โ€žGeprรผften Kaufmรคnnischen Fachwirt nach der Handwerksordnungโ€œ oder zur โ€žGeprรผften Kaufmรคnnischen Fachwirtin nach der Handwerksordnungโ€œ oder
    b) zum โ€žGeprรผften Kaufmรคnnischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional fรผr Kaufmรคnnisches Management nach der Handwerksordnungโ€œ oder zur โ€žGeprรผften Kaufmรคnnischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional fรผr Kaufmรคnnisches Management nach der Handwerksordnungโ€œ,
  3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prรผfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmรคnnischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjรคhrige Berufspraxis oder
  4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjรคhrige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezรผge zu den in ยง 2 Absatz 3 (Fortbildungsverordnung) genannten Aufgaben haben.

Nutzen


Auch interessant?