Angebot für Gründer/-innen: Kompass Existenzgründung - Einzelcoaching

Professionelles Einzelcoaching für Ihre Gründung

"Kompass Existenzgründung: Einzelcoaching" richtet sich an Personen, welche arbeitssuchend oder arbeitslos sind und die ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Notwendig hierfür sind eine Gründungsidee, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten und die Motivation, selbstverantwortlich zu arbeiten. Mit Ihrem eigenen Coach erarbeiten Sie individuell alle Gründungsschritte.
Um teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Hierfür dürfen Sie zum Zeitpunkt der Teilnahme noch nicht gegründet haben. Das Angebot ist für Sie mit dem AVGS kostenfrei.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren regelmäßig stattfindenden, unverbindlichen Informationsveranstaltungen.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Inhalte


Sie verabreden sich, nach Erhalt des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines von Agentur für Arbeit oder Jobcenter, direkt mit Ihrem Coach.
Gemeinsam mit ihm oder ihr stimmen Sie Termine ab, in welchen Sie die unterschiedlichen Module peu à peu bearbeiten möchten.
Die Coachings können entweder in Präsenz oder bequem Online erfolgen. Hierbei richten wir uns nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen.
 
Auch Teilnehmende ohne Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein können teilnehmen: Bitte melden Sie sich direkt bei der Wirtschaftsakademie. Sie erhalten über Ihren zuständigen Ansprechpartner alle Informationen zu Kosten sowie ein Anmeldeformular. Sprechen Sie uns gerne an!
 
Wir bieten folgende Module an – sie sind einzeln, als Gesamteinheit, oder in verschiedenen Kombinationen buchbar – wir beraten Sie gerne unverbindlich!

 


• Textteil Businessplan
• Aufbau und Inhalt im Detail
• Klärung der Fachbegriffe
• Umsatzvorschau, Privat- und Geschäftskosten
• Kapitalbedarfsplan, Finanzierungsplan
• Liquiditätsplan, Rentabilitätsplan,
• Preiskalkulation und Preisfindung
• Deckungsbeitragsrechnung
• BWA

• Wahl der Rechtsform, Vor- und Nachteile Pflichtangaben,
• Homepage, Widerruf, Garantie, Gewährleistung, Impressum, Notwendige AGB
• Vertragsrecht, insbes. Kaufvertrag, Miet- und Pachtvertrag, Werksvertrag
• Rechnungsstellung & Mahnung, Forderungsmanagement
• Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfristen

• Freiberufler vs. Gewerbebetrieb
• Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung
• Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung,  Umsatzsteuervoranmeldung Rechnungslegungsvorschriften
• Abschreibung anhand AfA-Tabellen
• KFZ, Arbeitszimmer, Geschenke, Bewirtungen

• Erstellen einer Einnahme-Überschussrechnung am praxisnahen Beispiel
• Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast
• Notwendige Belege unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben

• Krankenversicherung, privat vs. freiwillig gesetzliche KV Rentenversicherung
• Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsgenossenschaft, betriebliche Versicherungen
• Arbeitslosenversicherung für Selbständige

• Beschreibung der Zielgruppe
• Analyse der Wettbewerber
• Herausarbeiten des Alleinstellungsmerkmals
• Der Außenauftritt des Unternehmens
• Sinnvolle Werbemittel und Werbeträger
• Low- Budget-Werbung und Corporate Identity
• Kundengewinnung, -ansprache und -bindung
• Beschwerdemanagement und Gewährleistung/Garantiefälle, Kulanz
• Onlineauftritt und Webseite
• Grundlagen eines Onlineshops
• Grundlagen Suchmaschinenoptimierung

• KfW Kredite Mikrokredite
• Fördermöglichkeiten im SGB II und SGB III
• Fördermöglichkeiten durch Stipendien, Preise etc.

• Finanzierung des Vorhabens
• Unterstützung bei Antragsformularen
• Versicherungen
• Rechtliche Grundlagen
• Rechtsformen

• Prüfung des Businessplans auf Tragfähigkeit
• Abschlussgespräch mit dem oder der Gründenden
• Erstellung der Fachkundigen Stellungnahme

Zielgruppen


  • Arbeitslose und Arbeitssuchende sowie andere Gründende, welche in einem professionellen Einzelcoaching ihr Gründungsvorhaben auf „Herz und Nieren“ prüfen möchten
  • Personen aus einer anderen Lebenssituation, die sich künftig beruflich verändern möchten und bereits eine Gründungsidee haben (als Selbstzahler/-innen)

Termine


Dauer
96 Unterrichtsstunden

Preis
auf Anfrage

Wir bieten das Einzelcoaching für Existenzgründer/-innen als reine Präsenzveranstaltung oder als kombiniertes Coaching (hybrid, Präsenz und online) an. Vor Beginn stimmen Sie mit unserem Mitarbeiter/unserer Mitarbeiterin ab, welches Format für Sie ideal ist. Diese Entscheidung teilen Sie dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit mit, damit Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein entsprechend ausgestellt werden kann. Im kombinierten Coaching-Format können Sie sich vor jedem Modul individuell entscheiden, ob Sie es online oder in Präsenz belegen möchten. Leider ist eine nachträgliche Änderung auf das andere Format nicht mehr möglich. Sprechen Sie uns vorab an!

Veranstaltungstermine


16.09.2024 - 27.08.2027

Coaching
VST-Nummer 65789

Für weitere Informationen zu einer Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt mit dem/der angegebenen Ansprechpartner/in auf.

16.09.2024 - 27.08.2027

Coaching
VST-Nummer 65796

Für weitere Informationen zu einer Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt mit dem/der angegebenen Ansprechpartner/in auf.

16.09.2024 - 27.08.2027

Coaching
VST-Nummer 65792

Für weitere Informationen zu einer Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt mit dem/der angegebenen Ansprechpartner/in auf.

16.09.2024 - 27.08.2027

Coaching
VST-Nummer 65798

Für weitere Informationen zu einer Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt mit dem/der angegebenen Ansprechpartner/in auf.

Ansprechpartnerin:
Ellen Reiser

16.09.2024 - 27.08.2027

Coaching
VST-Nummer 65799

Für weitere Informationen zu einer Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt mit dem/der angegebenen Ansprechpartner/in auf.

Ansprechpartnerin:
Ellen Reiser

Hinweise


Grundsätzlich wird die Nutzung der offiziellen Microsoft Teams Anwendung bzw. App empfohlen, um den vollen Leistungsumfang zu gewährleisten. Die App ist sowohl auf Windows-PCs als auch auf Macs installierbar. Für Linux gibt es aktuell keine Unterstützung.

Sollten Sie einen Browser benutzen, achten Sie bitte darauf, die neueste Version des Browsers zu nutzen.

Technische Anforderungen für Desktop-App bzw. Browser

  • Headset (Kopfhörer & Mikrofon)
  • Für eine optimale Übertragung min. 1,5 Mbit/s
  • Empfohlen werden min. 4 GB Ram Arbeitsspeicher
  • Erforderlich ist ein Prozessor mit min. 2 Kernen
  • Microsoft Windows 8 oder höher
  • Mac OS
Folgende Browser werden mit jeweils der neuesten Version unterstützt:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (Windows)
  • Safari (MacOS)
Folgende Browser werden NICHT unterstützt:

  • Internet Explorer
  • Firefox
Smartphone oder Tablet

Microsoft Teams ist kompatibel mit Android und iOS mit den folgenden Versionen:

  • iOS
    • Unterstützt die beiden neuesten Hauptversionen (iOS 15 & iOS 16)
  • Android
    • Unterstützt die letzten vier Hauptversionen (Android 9, 10, 11 & 12)
Für eine optimale Benutzererfahrung verwenden Sie die jeweils neueste Version von iOS und Android.

Klicken Sie hier um sich eine ausführliche Zusammenstellung der Hardwareanforderungen für MS Teams anzeigen zu lassen.

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


07.10.2025, 15:00
Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel

08.10.2025, 15:00
Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster

16.07.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Flensburg, Husum, Kiel, Neumünster, Norderstedt durchgeführt.
20.08.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Flensburg, Husum, Kiel, Neumünster, Norderstedt durchgeführt.
17.09.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Flensburg, Husum, Kiel, Neumünster, Norderstedt durchgeführt.
15.10.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Flensburg, Husum, Kiel, Neumünster, Norderstedt durchgeführt.
19.11.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Flensburg, Husum, Kiel, Neumünster, Norderstedt durchgeführt.
17.12.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Flensburg, Husum, Kiel, Neumünster, Norderstedt durchgeführt.

Voraussetzungen


Die Kosten der Qualifizierung können für Sie übernommen werden:
Sie benötigen dafür einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrem zuständigen Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit.

Auch Personen ohne Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein können als Selbstzahler/-in teilnehmen:
Bitte melden Sie sich direkt bei uns. Gerne teilt Ihnen Ihre zuständige Ansprechperson alle Informationen zum weiteren Ablauf und den damit verbundenen  Kosten mit und sendet Ihnen ein Anmeldeformular zu.

Nutzen


Auch interessant?